Speicheraufbau von RAMs
Alle Speicher sind in Matrixform aufgebaut. Mit einer Adresse kann 1Bit, aber auch 8, 16 oder 32Bit adressiert werden.
Bitorganisierte Speicher
Jedes Speicherelement hat eine eigene Adresse. Das folgende Bild zeigt einen 16Bit x1 Speicher, d.h. er hat eine Gesamtkapazität von 16Bit und eine Speicherzelle hat eine Kapazität von einem Bit. Um auf alle Speicherzellen zugreifen zu können, werden 4 X-Leitungen und 4 Y-Leitungen benötigt (4x4=16).
Beispiel:
Um die Zelle 2 zu aktivieren müssten die Leitungen X2 und Y1 aktiviert werden. Über die Leitungen SL1 und SL2 wird dann der Wert gelesen oder geschrieben.
Byteorientierte Speicher
Das Bild zeigt einen 32x8Bit Speicher. Die 8 SL1 und 8 SL2 Leitungen wurden weggelassen. Bei jedem Speicherzugriff werden 8Bit gelesen oder geschrieben. Die Gesamtkapazität beträgt 256Bit. Um auf alle Speicherzellen zugreifen zu können werden 8 X-Leitungen und 4 Y-Leitungen benötigt (4x8=32).
Ein gleich großer bitorientierter Speicher hätte 16 X-Leitungen und 16 Y-Leitungen (16x16=256) oder 32 X-Leitungen und 8 Y-Leitungen bei unsymetrischem Aufbau (32x8=256).