Lichtfarben | elektro-wissen.de 

elektro-wissen.de

Lichtfarben

Die Lichtfarbe ist die Art und Weiße, wie wir die verschiedenen Wellenlängen des Lichts aufnehmen und unterscheiden (Farbtemperatur und Farbwiedergabe).

Farben sind ein ziemlich kompliziertes Thema, da sie sowohl die Spektraleigenschaften des Lichts an sich und den spektralen Reflektionsanteil der beleuchteten Fläche als auch die Wahrnehmung des Zuschauers mit einbeziehen.


Die Farbe einer Lichtquelle ist von der Zusammensetzung des Spektrums des von ihr ausgesandten Lichts abhängig. Die Farbe einer Fläche, die Licht refektiert wird hingegen durch 2 Eigenschaften bestimmt:

  • spektrale Zusammensetzung des Lichts, von dem die Fläche beleuchtet wird
  • spektrale Reflektionseigenschaften der Fläche

Eine Flächer erscheint farbig, weil sie Wellenformen selektiv reflektiert. Aus dem spektralen Reflektionsanteil von roter Farbe lässt sich zum Beispiel ableiten, dass diese einen hohen Anteil von roten Wellenlängen und wenige bis garkeine blauen Farbanteile aus dem Spektrum reflektiert. Ein rot lakierter Gegenstand erscheint jedoch nur dann rot, wenn das darauf fallende Licht einen ausreichenden Anteil an roter Strahlung enthällt, damit diese reflektiert werden kann. Enthällt eine Lichtquelle keine rote Strahlung erscheint der Gegenstand dunkel.

lichtfarben.jpg

Quelle: Werbeproschüre Philips

Mischen von Licht in unterschiedlichen Farben

Wenn farbige Lichtbündel komprimiert werden, wird das Ergebnis immer heller als die einzelnen Farben sein. Mischt man die richtigen Farben mit der richtigen Intensität so entsteht als Ergebnis weißes Licht. Dies wird als additive Farbmischung bezeichnet.

lichtfarben2.jpg

Die drei Grundfarben sind: ROT, GRÜN, BLAU-VIOLETT. Sie werden als Primärfarbenbezeichnet. Durch Mischung dieser drei Farben entstehen alle anderen Farben einschließlich Weiß.

Es ergeben sich beispielsweiße folgende Farben:


Rot + Grün = Gelb

Rot + Blau-Violett = Magenta (rötliches Lila)

Grün + Blau-Violett = Zyan (Himmelblau)

Rot + Grün + Blau-Violett = Weiß


Die Farben Gelb, Magenta und Zyan werden als Sekundär- oder Komplementärfarben bezeichnet, da sie aus Kombinationen von Primärfarben bestehen.