Reflektion | elektro-wissen.de 

elektro-wissen.de

Reflektion

reflektion-klein.jpgGrafik vergrößern
Quelle: Werbeproschüre Philips

Die Menge des reflektierten Lichts ist von der Oberflächenbeschaffenheit eines Körpers, dem Lichteinfallswinkel und der spektralen Zusammensetzung des Lichts abhängig. Der Reflektionsgrad reicht von weingen Prozent bei sehr dunklen Flächen, bis zu über 90% bei sehr hellen Flächen wie z.B. weißer Farbe. Die Art wie das Licht einer Fläche reflektiert wird ist von der Oberflächenbeschaffenheit abhängig. Raue Flächen diffundieren das Licht indem sie es in alle Richtungen reflektieren.

Glatte Flächen reflektieren das Licht hingegen ohne Brechung. Solche Flächen wirken wie ein Spiegel. Ein Lichtstrahl, der in einem bestimmten Winkel zur Senkrechten auf einen Spiegel trifft wird im gleichen Winkel auf der anderen Seite der Senkrechten wieder zurückgeworfen. Es handelt sich dabei um das

Reflektionsgesetz
Einfallswinkel = Reflektionswinkel

Spiegelnde Fächen sind besonders gut zur kontrollierten Lenkung von Lichtstrahlen geeignet, wie es zum Beispiel in der Lasertechnik angewandt wird.