Was ist Licht | elektro-wissen.de 

elektro-wissen.de

Was ist Licht?

regenbogen.jpg

Licht ist eine Energie, die als elektromagnetische Stahlung auftritt und eng mit anderen Arten der elektromagnetischen Strahlung wie Radiowellen, infraroter und ultravioletter Strahlung und Röntgenstahlen verwandt ist.

Ein Regenbogen zum Beispiel zeigt alle Farbbestandteile des Tageslichts.

Wellenlänge und Farbe

farbspektrum-klein.jpg Grafik vergrößern
Quelle: Werbeproschüre Philips

Der einzige Unterschied zwischen den jeweiligen Strahlen ist die Wellenlänge. Strahlen mit einer Wellenlänge zwischen 380 und 780 Nanometer (Millionstel Millimeter) stellen den sichtbaren Teil des elektomagnetischen Spektrums dar und werden somit als Licht bezeichnet.

Das Auge nimmt die unterschiedlichen Wellenlängen innerhalb dieses Bereichs als Farben wahr - ein Verlauf von Rot über Orange, Grün, Blau bis hin zu Violett, wobei sich die Wellenlänge entsprechend verringert.

Außerhalb des roten Bereichs befindet sich der Bereich der infraroten Strahlung, die für das Auge nicht sichtbar ist, jedoch als Wärme wahrgenommen wird.

Im Bereich der Wellenlängen außerhalb des violetten Bereichs des sichtbaren Spektrums bewegt sich die ultraviolette Strahlung, die für das menschliche Auge ebenfalls nicht sichtbar ist, jedoch bei Einwirkung zur Schädigung der Augen und der Haut (z.B. Sonnenbrand) führen kann.

Weißes Licht ist ein Gemisch aus sichtbaren Wellenlängen, was sich zum Beispiel mit Hilfe eines Prismas demonstrieren lässt, welches das weiße Licht in seine Farbbestandteile aufspaltet.

Das Licht, das von einer Lichtquelle ausgeht lässt sich in verschiedene Grundgrößen aufteilen. Diese sind: Lichtstrom, Lichtstärke, Lichtdichte, Beleuchtungsstärke und Lichtausbeute.