Naeherungen | elektro-wissen.de 

elektro-wissen.de

Näherungen

Unter Näherungen versteht man prinzipiell ein geringer Abstand zwischen der Blitzschutzanlage und der matallenen Installation oder elektrischer Anlagen, bei dem die Gefahr eines Über- oder Durchschlages besteht. Näherungen ergeben sich auch innerhalb einer Blitzschutzanlage, z.B. bei ungünstiger Führung der Ableitungen.


Die Näherungen müssen entweder durch die Vergrößerung des Abstands oder durch die Verbindung der gefährdeten Stellen (siehe auch Blitzschutz-Potentialausgleich) vermieden oder beseitigt werden. Näherungen zwischen der Blitzschutzanlage und der Starkstromanlage lassen sich am besten durch die Einhaltung eines entsprechenden Abstandes verhindern.


Der Trennungsabstand d zwischen der Blitzschutzanlage und dem metallenen oder elektrischen Installationen muss gleich oder größer als der Sicherheitsabstand s sein:

Formel-Naeherungen-1.jpg

Der Sicherheitsabstand s errechnet sich aus folgender Beziehung:

Formel-Naeherungen-2.jpg

s Sicherheitsabstand
ki Faktor hängt von der Schutzklasse ab:
0,1     bei Schutzklasse 1
0,075  bei Schutzklasse 2
0,05    bei Schutzklasse 3
km Faktor hängt vom Material zwischen den Näherungspunkten ab.
1 bei Luft
0,5 bei festen Stoffen
kc Faktor hängt von der geometrischen Anordnung der Anlage ab.
l Abstand, gemessen von der Näherungsstelle bis zum nächsten Blitzschutz-Potentialausgleich

Für kc gilt der Wert 1, wenn die Erdungsanlage aus Einzelerdern besteht, die auf Erdniveau nicht miteinander verbunden sind. Dieser Wert gilt auch für Blitzschutzanlagen mit einer einzelnen Fangstangen. Bei allen anderen Anlagen mit Fangleitungen oder so genannten Fangmaschennetzen ergeben sich für kc kleinere Werte als 1. Diese Werte müssen laut DIN VDE V0185 Teil 100 durch Rechnung ermittelt werden. Bei Einfamilienhäusern mit einer Fangleitung liegt der kc-Wert ungefähr bei 0,7, bei Gebäuden mit Fangmaschennetz bei 0,3.

Zur Bestimmung des Sicherheitsabstandes ist es sinnvoll von Beginn an mit einem sicheren Wert kc=1 zu rechnen. Sollte der damit ermittelte Wert für die Näherung in der Praxis nicht einzuhalten sein, kann eine genaue Nachrechnung erfolgen. Ausgehend von dem Schutzgrad für die meisten baulichen Anlagen (Wirksamkeit eines Blitzschutzsystems), der Schutzklasse 3 und dem Wert kc=1, kann mit der folgenden Beziehung der direkte Zusammenhang zwischen dem Sicherheitsabstand s und der Ableitungslänge l hergestellt werden:


Näherung in Luft:

Formel-Naeherungen-3.jpg


Näherung bei festen Baustoffen:

Formel-Naeherungen-4.jpg